Wer ist die SIKO?
Die „Solothurnische interkonfessionelle Konferenz“ ist die Vereinigung der drei vom Staate anerkannten Landeskirchen. Die Vereinigung (Christkatholischer Synodalverband des Kantons Solothurn, Evangelisch reformierte Kirche Kanton Solothurn, Reformierte Bezirkssynode SO und Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn) besteht seit über 30 Jahren.
Aufgaben
- Vertretung der staatskirchenrechtlichen Organisationen in politischen Fragen gegenüber der Regierung;
- Gemeinsame Stellungnahmen bei Vernehmlassungen;
- Pflege der Ökumene;
- Unterstützung von Sozialwerken wie Kinderheimen, Verein für Ehe- und Lebensberatung, Sozialberatung, Notfallseelsorge, ökumenische Nothilfe, etc.;
- Koordination des ökumenischen Religionsunterrichts auf allen Schulstufen.
Personelle Zusammensetzung
- Dieter Berthoud, Ziegelmattstrasse 30, 2560 Grenchen
- Evelyn Borer, Grundackerstrasse 7, 4143 Dornach
- Barbara Fankhauser, Florastrasse 15, 4500 Solothurn
- Ruedi Köhli, Bahnhofstrasse 10, 2544 Bettlach
- Kathrin Lanz, Buchistrasse 128, 4578 Bibern
- Dominik Portmann, Bahnhofstrasse 276, Postfach 308, 4563 Gerlafingen
- Kuno Schmid, Grenchenstrasse 43, 4500 Solothurn
- Erika Schranz, Allmendstrasse 35, 4658 Däniken
- Urs Umbricht, Kehnmattstrasse 40, 4573 Lohn-Ammansegg